Samstag, 27. 04. 2013
Tür : 19.00 Beginn: 20.00
Eintritt 15.-
Disco Doom. Rabbit Theory
Disco Doom aus Zürich blicken mittlerweile auf eine über zehnjährige Bandge-schichte zurück und machten sich über die Jahre einen Namen als Schweizer Indie Rock-Institution schlechthin. Ihre Mischung aus Dinosaur Jr., Pavement und Black Sabbath geht von der Ohrmuschel direkt ins Herz.
Auf ihrem aktuellen Album «Trux Reverb» geht das Duo neue Wege. Verzerrte, hallbeladene Gitarrenakkorde reihen sich aneinander, wiederholen sich in einem immer wiederkehrenden Schema und bauen skizzenhaft eine energiege-ladene Geräusch- und Klangkulisse auf. Es sind Momentaufnahmen, minimal arrangierte und psychedelisch klingende Tracks, die «als Soundtrack für die eigenen Gedanken» funktionieren, im ersten Moment irritieren, auf Dauer aber immer mehr faszinieren.
Als Schweizer Botschafter des Indie-Rock hat diese kompromisslose Gruppe in ganz Europa getourt und in den USA an den Interstates das Vorkonzert der genialen Built to Spill gegeben.
Das Trio The Rabbit Theory existiert seit 2004. Die Zürcher Jungs spielen eine Mischung aus Postcore, Indie, Math Rock und Screamo, die an Grössen wie Fugazi, Rites of Spring oder Shellac erinnert. Ihre Texte beschäftigen sich vor-wiegend mit politischen, sozialen, ökonomischen und umweltbezogenen Proble-men, einige ihrer Songs sind komplett instrumental gehalten.
The Rabbit Theory veröffentlichten bisher eine CD-R EP, 2 LPs/CDs, und 3 split 7 inches (mit Dying In Motion, Mr. Willis Of Ohio/Yakari/Dying In Motion, Disco Doom) auf quiet records, froggi records (berlin) und distroi art. Ausserdem wirkten sie bei einer Handvoll D.I.Y. label compilations mit: ape must not kill ape records (Kloten/Basel), time as a color (München), this city has no seasons (München) and built with friendship (Leipzig).
Das Trio spielte bisher über 75 Shows in der Schweiz, Deutschland, Belgien, Holland, England, Schottland, Frankreich und Österreich.