Mittwoch, 2. 03. 2016
Tür : 18.00 Beginn 19.30
Eintritt frei
Stadtlabor Nr.4
z.B. Galgenbuck – ein Quartier entsteht
Der Galgenbuck, Badens letzte Landreserve wird eingezont. Mit dem neuen Quartier für 2’000 Menschen ist die Hoffnung auf bezahlbaren Wohnraum verbunden. Welche Nachbarschaften sind im neuen Stadtteil geplant? Findet Baden im Galgenbuck den Anschluss an die zeitgenössischen Quartierentwicklungen, wo Vielfalt aber auch Gemeinschaft nach Mass ausprobiert wird. Ist die künftige Bewohnerschaft beim Planen und Bauen involviert oder entscheidet der Immobilienmarkt über das Wohnungsangebot? Wer baut was und für wen?
Nach der Einführung zum Quartierplan Galgenbuck von Architekt Han van de Wetering (van de Wetering, Atelier für Städtebau) und der Präsentation zur Stadtteilentwicklung Erlenmatt Ost in Basel von Urs Buomberger (Stiftung Habitat) diskutieren Doris Sfar (Bundesamt für Wohungswesen), Jutta Mauderli (Markstein Immobilien), Rolf Wagner (WOGENO Aargau) und Geri Müller (Stadtammann Baden, Ressort Stadtentwicklung).
Moderiert von Eva Gerber (Büro Kontextplan) mit einem Beitrag von Stadtbeobachter und Poet Simon Libsig.
Rückblick Stadtlabor Nr. 1 – 3:
– Hochparterre 19.5.15: «DIE BADENER GIT’S! DIE LÜÜT SIND DA!»
– Stadtlabor Nr. 3:Neue Wege in der Stadtentwicklung